FAQ

Die dreijährige Ausbildung beginnt immer am 01. September eines Jahres.

Die Bewerber*innen sollten mindestens 17 Jahre alt sein. Das Höchstalter beträgt 27 Jahre, Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel. Zusätzlich gefordert sind: körperliche und psychische Gesundheit, gute Deutschkenntnisse und natürlich schauspielerisches Talent. Die erfolgreiche Teilnahme an einer unserer Aufnahmeprüfungen (Vor Ort oder in Form eines E-Castings) ist Voraussetzung für den Beginn der Ausbildung. 

Das Schulgeld beträgt 530,-€ monatlich.

Durchschnittlich gibt es 10 – 20 Schüler*innen pro Jahrgang, Gruppenunterrichte sind jedoch im Schnitt nie größer als 10-12 Personen.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie ihr die Ausbildung finanzieren könnt:

  • Die Ausbildung ist staatlich anerkannt, d.h. es kann Schüler-BAföG beantragt werden. Der BAföG-Zuschusses richtet sich nach den Einkünften der Eltern, daher ist er für jede Person individuell. Schüler-BAföG muss nicht zurückgezahlt werden.
  • Bildungskredit: Ab dem 3. Semester besteht  Anspruch auf einen KfW-Förderkredit: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Studieren-Qualifizieren/KfW-Studienkredit/index-4.html
  • Steuervorteile: Das Schulgeld ist zu bis zu 30% von der Steuer absetzbar. Die dafür notwendige Bescheinigung kann jährlich von der Schule ausgestellt werden
  • Nebenjob: Das Ausüben eines Nebenjobs ist möglich
Ja! Unsere 30 Dozentinnen und Dozenten sind Schauspieler*innen, Regisseur*innen, Sprecherzieher*innen, Gesangslehrer*innen, Tänzer*innen, Fechtlehrer, Theaterpädagogen und -wissenschaftler*innen , Dramaturg*innen und Marketingprofis.

Erfolgreiche Schauspielausbildung seit über 60 Jahren

Dominik Günther

Schauspiel

Regisseur

Ausbildung
Germanistik- und Sozialwissenschaftsstudium an der Universität Bielefeld. Schwerpunkt des Studiums: Theaterwissenschaften. Regieassistent am Theater Bielefeld, Theater Bonn und dem Thalia Theater.

Tätigkeiten
Seit 2005 arbeitet er als  freier Regisseur u.a. am Thalia Theater Hamburg, Deutsches Theater Berlin, Theater Osnabrück. Im Sommer 2014 inszeniert er im Auftrag vom Goethe Institut am Jungen Staatstheater Vietnam in Hanoi den kaukasischen Kreidekreis von Bert Brecht. Viele seiner Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet.

Ab der Spielzeit 2021/22 ist er Oberspielleiter am Landestheater Tübingen.