Abschlussinszenierung: „Eine Odyssee“

Das Hamburger Schauspiel-Studio FRESE präsentiert:

„Eine Odyssee“ nach Ad de Bont und für die Bühne eingerichtet von Dietrich Trapp.

In dieser Dramatisierung des berühmten Epos von Homer liegt das Augenmerk vor allem auf der zerrissenen Familie. Im Gegensatz zur antiken Erzählung schildert de Bont die Irrfahrt des Odysseus nicht chronologisch. Er verschachtelt Blickwinkel und Perspektiven. Die Geschichte springt immer wieder von der Vergangenheit zur Gegenwart des herumirrenden Odysseus. Die Götter des Olymp kommen genauso zu Wort wie seine daheim wartende Frau Penelope und ihr Sohn Telemachos. Mit einem Wechsel der Perspektiven arbeitet der Autor auch beim Text seiner Odyssee. Die in Hexametern geschriebene Versform löst sich mit direkter, moderner Sprache ab. Und so gelingt mühelos eine Verbindung zwischen der antiken Erzählung und der heutigen Zeit.

Vorstellungen:

im LICHTHOF Theater Hamburg
Mendelssohnstraße 15
22761 Hamburg

Freitag, 03.07.2015 | 20:15 Uhr PREMIERE
Samstag, 04.07.2015 | 20:15 Uhr
Sonntag, 05.07.2015 | 19:00 Uhr

Reservierungen über das LICHTHOF Theater:
Kartentelefon: +49 (40) 300 33 74 80
E-Mail: info@lichthof-hamburg.de
Kartenpreise: 5€ ( für FRESIANER), 8€ (ermäßigt), 13€ (Vollpreis)

Unsere letzten News

Absolvent*innen

I Was Busy Dreaming About Boys- in L.A.

Der Kurzfilm „I Was Busy dreaming About Boys“ hat eine honorable Mention erhalten und läuft auf dem HOLLYWOOD SHORTSFEST in L.A. im Kino! Der Kurzfilm

Uncategorized

Ensembleprojekt „Familie Krause“ in der HAW

Unser 5. Semester präsentiert am Wochenende ihr Ensembleprojekt im Produktionslabor der HAW. Irgendwo in Deutschland in einem, nun ja, nicht besonders großen Ort, oder doch

Erfolgreiche Schauspielausbildung seit über 60 Jahren

Dominik Günther

Schauspiel

Regisseur

Ausbildung
Germanistik- und Sozialwissenschaftsstudium an der Universität Bielefeld. Schwerpunkt des Studiums: Theaterwissenschaften. Regieassistent am Theater Bielefeld, Theater Bonn und dem Thalia Theater.

Tätigkeiten
Seit 2005 arbeitet er als  freier Regisseur u.a. am Thalia Theater Hamburg, Deutsches Theater Berlin, Theater Osnabrück. Im Sommer 2014 inszeniert er im Auftrag vom Goethe Institut am Jungen Staatstheater Vietnam in Hanoi den kaukasischen Kreidekreis von Bert Brecht. Viele seiner Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet.

Ab der Spielzeit 2021/22 ist er Oberspielleiter am Landestheater Tübingen.

body {overflow-x:hidden !important;}