Die 19. internationalen Schillertage

Die 19. Internationale Schillertage und wir sind dabei!

Unsere Ronja Donath aus dem 5. Semester treibt sich gerade in Mannheim auf den 19. Internationalen Schillertagen herum und gibt Euch hier ein paar Eindrücke:

Teil I:
Sonnig, 30 Grad, die Luft steht – für mich als ewig windumwehtes Nordlicht eine echte Herausforderung, aber hey, challenge accepted!
Schließlich habe ich hier täglich auch ein volles Programm aus Seminaren am Vor- und Nachmittag, Diskussionsrunden und jeden Abend ein anderes Theaterstück (durfte schon „Maria Stuart“ von den Münchner Kammerspielen von Andreas Kriegenburg und „Winterreise“ vom Maxim Gorki Theater-Exil-Ensemble unter der Regie von Yael Ronen sehen) sowie zum Ausklang jedes Abends das SCHILL-Out (von wegen Schiller und so nä ;)!!) mit Musik und interessanten, jungen Kreativen aus allen möglichen Spaten

Teil II:
Mannheim, Tag 5‎. Zwei Tage habe ich an dem Seminar „Zu Hause bei Superhelden“ von der Bühnenbilderin Maren Greinke (die ihr Atelier für ein Jahr in der Großen Bergstraße unterm Gymnasion hatte) teilgenommen und dabei ein „Zuhause“ für einen Superhelden in der Stadt gebaut. Meinen Unterschlupf habe ich in einem leeren Speisekartenkasten eines geschlossenen Restaurants installiert. Seht selbst!

Unsere letzten News

News

VOLL AUF DIE FRESE

Seit einigen Wochen rappelt es in unserem Tonstudio: Der Podcast des Schauspiel-Studios ist endlich da! Wir freuen uns, euch die erste Folge unseres monatlichen Podcasts

Dozent*innen

Stimm- und Sprechtraining für Frauen*

Unsere Sprecherziehungs-Dozentin Kim Engelhardt gibt am 12.02.2023 ein Seminar für alle Frauen*, die Lust haben sich mit ihrer Stimme auseinanderzusetzen. Alle Infos hier: Es werden

Absolvent*innen

Absolventin Linnea Vogel startet durch!

Unsere Absolventin Linnea Vogel (Abschluss 2022) startet direkt in mehreren Produktionen durch! Sie ist aktuell im Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ als Küchenmädchen Sophie am

Studierende

Lauritz Novotny gewinnt Publikumspreis

Lauritz Novotny aus unserem 5. Semester hat am 05.11.2022 beim internationalen Rezitationswettbewerb „Anette von Droste-Hülshoff“ auf der Studiobühne der Universität Münster den Publikumspreis gewonnen. „Ein

News

FRESE SCHAUSPIEL WORKSHOP

Mach mit bei unserem Schauspiel Workshop und lerne fundierte Grundlagen in Schauspiel, Sprechen, Körperimprovisation und Theatersport! An einem Wochenende kannst du kreativ an dir und

Erfolgreiche Schauspielausbildung seit über 60 Jahren

Dominik Günther

Schauspiel

Regisseur

Ausbildung
Germanistik- und Sozialwissenschaftsstudium an der Universität Bielefeld. Schwerpunkt des Studiums: Theaterwissenschaften. Regieassistent am Theater Bielefeld, Theater Bonn und dem Thalia Theater.

Tätigkeiten
Seit 2005 arbeitet er als  freier Regisseur u.a. am Thalia Theater Hamburg, Deutsches Theater Berlin, Theater Osnabrück. Im Sommer 2014 inszeniert er im Auftrag vom Goethe Institut am Jungen Staatstheater Vietnam in Hanoi den kaukasischen Kreidekreis von Bert Brecht. Viele seiner Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet.

Ab der Spielzeit 2021/22 ist er Oberspielleiter am Landestheater Tübingen.