Show of the Dead

Frese meets Hamburger Dungeon

Unser Theatersport-Dozent Jan-Henrik Sievers lädt ein zu einem Gruselerlebnis der Meisterklasse:

Hamburg, 2017. Eine Krankheit unbekannten Ausmaßes ist ausgebrochen und infiziert die Bürger in rasender Geschwindigkeit. Das besondere an diesem Erreger: Die Menschen verwandeln sich in ruhelose Zombies, die, von ihrem Hunger nach Gehirn getrieben, umherstreifen und mit jedem Biss weitere Leute anstecken.
Wenn Sie dies lesen, dann heißt das, dass Sie noch nicht infiziert wurden. Kommen Sie am 14.01.2017 um 20 Uhr in die Gastro des Hamburg Dungeons (Kehrwieder 2, 20457 Hamburg) und sehen Sie mit den restlichen Überlebenden der Stadt, wie alles angefangen hat und wie es vielleicht endet.

Nachdem das Hamburger Improtheater Steife Brise dieses Format entwickelt und erfolgreich bundesweit und international aufgeführt hat, arbeiteten die Semester 3. und 5. des Hamburger Schauspiel-Studios Frese im vergangenen Semester im Fach Improvisationstheater daran und bringen es nun zur Premiere. Dem Fach entsprechend wird der Auftritt komplett improvisiert sein. Die Geschichte wie wir sie erleben werden, wird zum ersten und zum letzten Male genau so gezeigt.

Doppelpremiere: Show of the Dead zum ersten Mal sind die Nachwuchsstars des Schauspielstudio Frese im Hamburg Dungeon und zeitgleich bringt eine der Urmütter die Show am Polarkreis auf die Bühne, in Rovaniemi http://www.lentavaporo.fi/kaamos-showofdead.html

Eintrittskarten für Hamburg gibt es an der Abendkasse.
Der Eintritt dient als Aufwandsentschädigung und beträgt: 10,00 € (Ermäßigt 5,00 € – bei Vorlage eines Schülerausweises oder einem Mitarbeiterausweis des Hamburg Dungeons)

Unsere letzten News

Absolvent*innen

I Was Busy Dreaming About Boys- in L.A.

Der Kurzfilm „I Was Busy dreaming About Boys“ hat eine honorable Mention erhalten und läuft auf dem HOLLYWOOD SHORTSFEST in L.A. im Kino! Der Kurzfilm

Uncategorized

Ensembleprojekt „Familie Krause“ in der HAW

Unser 5. Semester präsentiert am Wochenende ihr Ensembleprojekt im Produktionslabor der HAW. Irgendwo in Deutschland in einem, nun ja, nicht besonders großen Ort, oder doch

Erfolgreiche Schauspielausbildung seit über 60 Jahren

Dominik Günther

Schauspiel

Regisseur

Ausbildung
Germanistik- und Sozialwissenschaftsstudium an der Universität Bielefeld. Schwerpunkt des Studiums: Theaterwissenschaften. Regieassistent am Theater Bielefeld, Theater Bonn und dem Thalia Theater.

Tätigkeiten
Seit 2005 arbeitet er als  freier Regisseur u.a. am Thalia Theater Hamburg, Deutsches Theater Berlin, Theater Osnabrück. Im Sommer 2014 inszeniert er im Auftrag vom Goethe Institut am Jungen Staatstheater Vietnam in Hanoi den kaukasischen Kreidekreis von Bert Brecht. Viele seiner Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet.

Ab der Spielzeit 2021/22 ist er Oberspielleiter am Landestheater Tübingen.

body {overflow-x:hidden !important;}