„Deutschland macht blau“ – Ensembleprojekt des 5. Semesters

 

Vom 26.09.-28.09.2025 präsentierte unser 5. Semester das Ensembleprojekt „Deutschland macht blau“ in der Regie von Kristina Nadj und in Kooperation mit dem Department Medien der HAW. Bereits seit 2011 besteht die Kooperation „Deutschland macht blau“ ist das 12. Ensembleprojekt im Produktionslabor der HAW.
Unsere Schüler*innen verhandelten in drei großartigen Vorstellungen sowohl aktuelle globale als auch ihre ganz eigenen und persönlichen Themen.
Während die Heimat nach und nach den Bach runtergeht, macht Deutschland blau und schlürft Eiskaffee auf La Gomera – doch die Blaumenschen brauchen seine Hilfe und reißen ihn aus dem wohlverdienten Ruhestand, um im Heimatoffice das Land zu retten. Eine konfrontative Reise beginnt:
Wie verhalten in Zeiten der Ausbreitung von (rechtspopulistischen) Ideologien und Werten, die die Gedanken der Menschen infiltrieren? Wie umgehen mit den alten, weißen Männern (und Frauen!), die bestimmen und die Welt regieren? Zukunftsängste, Wirtschaftskrise und eine immer größere Kluft zwischen Arm und Reich bestimmen das Alltagsbild. Zu allem Überdruss wird dann auch noch die gute Laune eingestampft – denn gute Laune ist Ablenkung und das zerstört die Wirtschaft und das will ja hier niemand, oder?

 

Regie & Text: Kristina Nadj
Mit zusätzlichen Texten von: Gökhan Uygur, Semra Ertan, May Ayim
Schauspiel: Martje Becker, Judith Berger, Friederike Luise Dauber, Valentin Flögel, Sophia Haß, Amelia Henk (Henck), Mandy Franka Hildebrandt, Stiven Jonas, Paula Jurock, Mandy Michelle Möller, Lucia Ohlhof, Mohadeseh Salehinasab, Sarah Strauß, Gökhan Uygur, Anton Wempner
Choreographie: Gökhan Uygur
Kostümdesign & Bühnenbild: Julian Philip Hirsch
Kostüm- und Bühnenbildassistenz: Karen Schmitz, Jana Schwinger
Regieassistenz: Eli Czock, Maximilian Zörner
Technische Leitung: Florian Brand
Licht: Ellen Bolz, Karina Suppes
Ton: Jonas Böckmann
Video: Lina Hengelbrock
Videodesign / Animation / Grafikdesign: Gökhan Uygur
Technische Beratung: Johnny McKillop Ruppin, Lukas Mattern

Fotos: (C) Oliver Fantitsch

Unsere letzten News

Vortrag „Künstler*in – aber sicher!“

 Am Mittwoch, 08. Oktober 2025, durften wir Thomas Fitschen bei uns am Hamburger Schauspielstudio Frese willkommen heißen. Thomas Fitschen, ausgebildeter Schauspieler sowie unabhängiger Versicherungsmakler, der

Absolvent*innen

I Was Busy Dreaming About Boys- in L.A.

Der Kurzfilm „I Was Busy dreaming About Boys“ hat eine honorable Mention erhalten und läuft auf dem HOLLYWOOD SHORTSFEST in L.A. im Kino! Der Kurzfilm

Uncategorized

Ensembleprojekt „Familie Krause“ in der HAW

Ensembleprojekt des 5. Semesters vom 27.-29.09.2024 Irgendwo in Deutschland in einem, nun ja, nicht besonders großen Ort, oder doch schon eine Kleinstadt, lebt Familie Krause.Egon

Erfolgreiche Schauspielausbildung seit über 60 Jahren

Dominik Günther

Schauspiel

Regisseur

Ausbildung
Germanistik- und Sozialwissenschaftsstudium an der Universität Bielefeld. Schwerpunkt des Studiums: Theaterwissenschaften. Regieassistent am Theater Bielefeld, Theater Bonn und dem Thalia Theater.

Tätigkeiten
Seit 2005 arbeitet er als  freier Regisseur u.a. am Thalia Theater Hamburg, Deutsches Theater Berlin, Theater Osnabrück. Im Sommer 2014 inszeniert er im Auftrag vom Goethe Institut am Jungen Staatstheater Vietnam in Hanoi den kaukasischen Kreidekreis von Bert Brecht. Viele seiner Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet.

Ab der Spielzeit 2021/22 ist er Oberspielleiter am Landestheater Tübingen.