„Die Troerinnen“ – Abschlussstück der Absolvent*innen 2025

 

Am Sonntag 24.08.2025 präsentierte der Abschlussjahrgfang 2025 des Hamburger Schauspielstudios FRESE im Rahmen des 2. Hamburger Schauspielschultreffens sein Abschlussstück „Die Troerinnen“ (Euripides) unter der Regie von Henry Oehlert (Deutsches Schauspielhaus)  in den Hamburger Kammerspielen.
Troja ist gefallen. Die Männer sind tot, die Frauen bleiben zurück – besiegt, entrechtet, verstummt. Euripides richtet in „Die Troerinnen“ den Blick auf die Verliererinnen des Krieges. Vier Frauen stehen exemplarisch für Strategien des Überlebens:
Andromache passt sich an, Kassandra widersetzt sich, Hekabe verzweifelt, Helena wird zur Hassfigur.
Das Stück zeigt, wie Kriege Frauen zum Objekt politischer Macht machen. Es ist keine klassische Tragödie, sondern ein Chor weiblicher Stimmen, die Anklage erheben – gegen Gewalt, Herrschaft und ein von Männern zerstörtes System. Ihre Stimmen hallen bis heute warnend, klagend, widerständig.
Ein abwechslungsreicher und anregender Abend, der vom Publikum mit Standing Ovations belohnt wurde.
Wir gratulieren unseren Absolvent*innen ganz herzlich zum erfolgreichen Abschlussprojekt!

 

Schauspielende: Finn-Marten Grönland, Annika Henrike Kühn, Michelle Kramer, Jule Meiburg, Jasmin Meier, Lotta Meister, Andinia Jolene Owusu Gyamfi, Samuel Schriefer, Femke Marit Tiedemann
Regie: Henry Oehlert (Deutsches Schauspielhaus)
Regieassistenz: Jannes Bögel, Sophia Haß
Ausstattung: Lola Nagel, Anna Olbrich
Ausstattungsassistenz: Maria Schuermann
Musik + Komposition: Merlin Gebhard
Lichttechnik: Karina Suppes
Tontechnik & techn. Betreuung: Jannes Bögel

Unsere letzten News

Vortrag „Künstler*in – aber sicher!“

 Am Mittwoch, 08. Oktober 2025, durften wir Thomas Fitschen bei uns am Hamburger Schauspielstudio Frese willkommen heißen. Thomas Fitschen, ausgebildeter Schauspieler sowie unabhängiger Versicherungsmakler, der

Absolvent*innen

I Was Busy Dreaming About Boys- in L.A.

Der Kurzfilm „I Was Busy dreaming About Boys“ hat eine honorable Mention erhalten und läuft auf dem HOLLYWOOD SHORTSFEST in L.A. im Kino! Der Kurzfilm

Uncategorized

Ensembleprojekt „Familie Krause“ in der HAW

Ensembleprojekt des 5. Semesters vom 27.-29.09.2024 Irgendwo in Deutschland in einem, nun ja, nicht besonders großen Ort, oder doch schon eine Kleinstadt, lebt Familie Krause.Egon

Erfolgreiche Schauspielausbildung seit über 60 Jahren

Dominik Günther

Schauspiel

Regisseur

Ausbildung
Germanistik- und Sozialwissenschaftsstudium an der Universität Bielefeld. Schwerpunkt des Studiums: Theaterwissenschaften. Regieassistent am Theater Bielefeld, Theater Bonn und dem Thalia Theater.

Tätigkeiten
Seit 2005 arbeitet er als  freier Regisseur u.a. am Thalia Theater Hamburg, Deutsches Theater Berlin, Theater Osnabrück. Im Sommer 2014 inszeniert er im Auftrag vom Goethe Institut am Jungen Staatstheater Vietnam in Hanoi den kaukasischen Kreidekreis von Bert Brecht. Viele seiner Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet.

Ab der Spielzeit 2021/22 ist er Oberspielleiter am Landestheater Tübingen.